Paul Ingendaay

deutscher Literaturkritiker und Schriftsteller, Werke u. a:. "Gebrauchsanweisung für Spanien", "Warum du mich verlassen hast", "Die romantischen Jahre", "Die Nacht von Madrid", "Königspark"; Bruder von Marcus Ingendaay

* 5. Januar 1961 Köln

Herkunft

Paul Ingendaay wurde am 5. Jan. 1961 in Köln geboren. Er ist der jüngere Bruder des literarischen Übersetzers und Schriftstellers Marcus Ingendaay.

Ausbildung

I. legte sein Abitur am katholischen Internat Collegium Augustinanium Gaesdonck bei Goch am Niederrhein ab. Anschließend studierte er Amerikanistik, Anglistik, Hispanistik und Germanistik in Köln, München und am Trinity College in Dublin. Er promovierte mit einer Arbeit über den amerikanischen Schriftsteller William Gaddis zum Dr. phil.

Wirken

Bereits 1989 begann I. Essays und Rezensionen für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu verfassen, bei der er dann von 1992 bis 1998 Literaturredakteur war. Daneben nahm er regelmäßig Lehraufträge an der Universität München an. 1993 erschien seine literaturwissenschaftliche Studie "Die Romane von William Gaddis". 1997 erhielt I. den vom "Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel" gestifteten Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik. Seine Kritiken und Aufsätze "nehmen keine Rücksicht auf Moden und zeichnen sich aus durch erstaunliche Sachkenntnis, Ausgewogenheit ...